Nachhaltigkeit bei print-o-tec

Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit Ressourcen sind fest in unseren Unternehmenswerten verankert. Als Spezialisten für Großformatdruck, Werbetechnik und industrielle Druckerzeugnisse sehen wir es als unsere Verantwortung, unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Deshalb setzen wir an vielen Stellschrauben an – von der Energieversorgung über die Drucktechnik bis zur Materialauswahl – um umweltfreundliche und zukunftsfähige Lösungen zu realisieren.

Über 40 Tonnen CO₂-Ersparnis pro Jahr: Durch unsere Photovoltaik-Anlage erzeugen wir einen Großteil unseres Strombedarfs selbst und vermeiden so jährlich rund 42.700 kg CO₂ – so viel, wie über 20 Mittelklasse-PKW im gleichen Zeitraum verursachen würden.

Energieeffiziente Drucktechnik: Unsere swissQprint Nyala gehört zur Spitzenklasse in Sachen Stromverbrauch. Im Produktionsbetrieb verbraucht sie im Durchschnitt nur ~2,2 kWh – etwa so viel wie ein Wasserkocher benötigt.

Umweltfreundliche Emissionen: Unser UV-LED-Drucksystem arbeitet vollständig lösemittelfrei und VOC-frei. Die Aushärtung erfolgt mit moderner LED-UV-Technologie, die ohne Ozonbildung und Quecksilber auskommt.

Energieverbrauch minimieren – CO₂-Emissionen reduzieren

Ein zentraler Hebel für mehr Nachhaltigkeit ist der Energieverbrauch. Seit September 2023 beziehen wir einen Großteil unseres Stroms aus unserer eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Firmendach. Damit können wir pro Jahr über 40 Tonnen CO₂ einsparen, da weniger konventioneller Netzstrom benötigt wird. Die Solaranlage mit 264 Modulen (Generatorfläche ~516 m², Leistung 110,8 kWp) liefert uns saubere Solarenergie direkt vor Ort.

Die Anlage wird im Jahr 2025 erweitert – mit dem Ziel, den Anteil des Eigenstroms an unserem Gesamtverbrauch nochmals deutlich zu steigern und zusätzliche Tonnen CO₂ einzusparen.

Nachhaltigkeit 1

Ressourcenschonendes Drucken mit der swissQprint Nyala

Gleichzeitig investieren wir in energieeffiziente Drucktechnologie. Unsere neue großformatige Flachbettdruckmaschine (swissQprint Nyala) wurde von Fogra nach DIN ISO 20690:2018 als “Top in class” in Sachen Energieeffizienz zertifiziert.

  • LED-UV-Technologie: energieeffizient, stromsparend und langlebig
  • Sehr niedriger Stromverbrauch: im Schnitt nur ca. 2,2 kWh – nicht mehr als ein Wasserkocher
  • Kurze Aufwärmzeit: sofort einsatzbereit, kein unnötiger Energieverlust
  • Kein Quecksilber: Verzicht auf traditionelle UV-Lampen mit Quecksilberdampf
Nachhaltigkeit 2

Saubere Druckverfahren ohne Lösungsmittel

Traditionelle Druckmethoden – vor allem im großformatigen Werbedruck – setzten lange Zeit auf lösemittelhaltige Tinten, die flüchtige organische Verbindungen (VOC) freisetzen. Diese Lösemittel-Emissionen gehören zu den größten Umweltbelastungen bei der Herstellung von Druckerzeugnissen und sind zudem gesundheitsschädlich (VOC können u.a. zu Kopfschmerzen, Atemwegsreizungen und Müdigkeit führen).

Mit der UV-Direktdruck-Technologie unserer swissQprint Nyala gehen wir hier einen klaren Schritt weiter:

  • Greenguard-Gold-zertifiziert: für besonders geringe Emissionen, auch in sensiblen Innenräumen einsetzbar
  • VOC-frei: keine flüchtigen organischen Verbindungen, keine Lösungsmittel
  • Keine Ozonbildung: moderne LED-UV-Lampen arbeiten emissionsfrei
  • Geruchsneutrale Drucke: unbedenklich für den Innenbereich

Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmens-DNA

Nachhaltigkeit ist bei print-o-tec kein kurzfristiges Projekt, sondern ein dauerhafter Prozess. Mit unserer Photovoltaik-Anlage, modernster Drucktechnik und umweltfreundlichen Druckverfahren leisten wir heute schon einen messbaren Beitrag zur Reduzierung von Emissionen. Gleichzeitig entwickeln wir unsere Maßnahmen kontinuierlich weiter – weil wir überzeugt sind, dass ökologisch verantwortungsvolles Handeln und höchste Druckqualität Hand in Hand gehen.

Überzeugen Sie sich selbst von nachhaltigem Großformatdruck – wir beraten Sie gerne persönlich.

Nachhaltigkeit 3

Geschäftsführung und Vertrieb

Mitten im Harburger Binnenhafen

mitten im
Harburger Binnenhafen