Frontplatten

Individuelle Frontplatten herstellen lassen, mit hochwertigen Materialien, modernsten Druckverfahren und präziser Verarbeitung aus einer Hand.

  • Bedruckung oder Beschriftung von Aluminium, Acryl, Polycarbonat und Edelstahl
  • Hochauflösender Digitaldruck, technischer Siebdruck und Eloxal-Unterdruck möglich
  • Formate bis 3.000 × 2.500 mm
  • Auch Einzelstücke und Prototypen
  • Witterungs- und UV-beständig
  • Persönliche Beratung, Datenprüfung und schnelle Fertigung
  • ISO-zertifizierte Qualität & Made in Hamburg

SIE HABEN FRAGEN? UNSERE EXPERTEN HELFEN IHNEN SEHR GERNE WEITER!

Wir sind persönlich für Sie da und stehen Ihnen mit einer individuellen Beratung zur Seite.

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Nutzen Sie unser
E-Mailformular

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an:
040 9436342-0

Frontplatten Druck und Herstellung vom Experten

Frontplatten individuell bedrucken oder beschriften – präzise, langlebig und auf Ihr Produkt abgestimmt. Ob für Maschinen, Geräte oder Designanwendungen: Wir fertigen Frontplatten aus Aluminium, Kunststoff oder Edelstahl in Ihrem Wunschformat – inklusive Bohrungen, Fräsungen und hochwertigem Druck. Dank modernster Verfahren wie Siebdruck, Digitaldruck oder Laserschnitt erhalten Sie technische Beschriftungen mit maximaler Beständigkeit. Einzelstück oder Serie – bei uns bekommen Sie exakt die Lösung, die Ihre Anwendung erfordert.

Frontplatten aus Metall & Kunststoff – Formate & Eigenschaften

Aluminium

Aluminium Frontplatte

  • bis 50 mm Stärke möglich
  • bedruckbar bis 3.000 x 2.500 mm
  • hitzebeständig
  • unzerbrechlich
Acrylglas / Polycarbonat

Acryl Frontplatte

  • Kunststoff, auch bekannt unter Plexiglas® oder PMMA
  • bis 30 mm Stärke möglich
  • bedruckbar bis 3.000 x 2.000 mm
  • hohe Eigensteifigkeit
  • hohe Transparenz
  • thermoplastisch verformbar
Acrylglas / Polycarbonat

Polycarbonat Frontplatte

  • Kunststoff, auch bekannt unter Makrolon® oder Lexan®
  • bis 20 mm Stärke möglich
  • bedruckbar bis 3.000 x 2.000 mm
  • extrem hohe Schlagfestigkeit
  • thermoplastisch verformbar
Aluminium

Edelstahl Frontplatte

  • 1 bis 3 mm Stärke möglich
  • bedruckbar bis 3.000 x 2.500 mm
  • besonders robust & widerstandsfähig
  • rostfrei & temperaturbeständig

Frontplatten-Materialien im Überblick – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Aluminium & Aluminiumlegierungen

Leicht, robust und langlebig: Aluminium eignet sich ideal für industrielle Anwendungen, bei denen mechanische Stabilität im Vordergrund stehen. Es ist hitzebeständig und bietet durch das Eloxal-Unterdruckverfahren eine extrem haltbare und geschützte Beschriftung – ideal für Serienprodukte, Maschinenbau oder stark beanspruchte Gerätefronten. Auf Wunsch liefern wir eloxierte Aluminiumplatten in verschiedenen Farbtönen, auch eine Pulverbeschichtung mit nachträglichem Druck ist möglich.

Acryl (Plexiglas® / PMMA)

Acrylplatten überzeugen durch ihre glasähnliche Transparenz und hochwertige Optik. Sie lassen sich präzise bearbeiten, wirken edel und sind zugleich bruchfester als Echtglas. Acrylglas kann auch nach der Bedruckung noch verformt werden und ist perfekt geeignet für Geräte mit Sichtfenstern, LED-Hinterleuchtung oder dekorative Bedienfelder im Innenbereich.

Polycarbonat (Makrolon® / Lexan®)

Wenn höchste Schlagfestigkeit, Formstabilität und Flexibilität gefragt sind, ist Polycarbonat die richtige Wahl. Es kann auch nach der Bedruckung noch verformt werden und eignet sich ideal für funktionale Bedienfelder, Abdeckungen oder robuste Gehäuse in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Edelstahl

Edelstahl eignet sich hervorragend für Anwendungen mit hohen hygienischen oder mechanischen Anforderungen. Das Material ist rostfrei, temperatur- und chemikalienbeständig und wird vor allem in der Lebensmitteltechnik, Medizintechnik und im Maschinenbau eingesetzt. Bedruckbar im Sieb- und Digitaldruck.

Oberflächen und Verarbeitung

Alle Materialien können mit geschliffenen, gebürsteten, glänzenden oder fein-matten Oberflächen geliefert werden. Bohrungen, Fräsungen und individuelle Formen realisieren wir digital gesteuert auf CNC-Anlagen – für maximale Wiederholgenauigkeit und Präzision.

Beschriftung und Druck

Siebdruck: Der Siebdruck überzeugt durch exzellente Farbdeckung, hohe Farbbeständigkeit und dauerhafte Haftung – ideal für technische Beschriftungen wie Logos, Skalen, Symbole oder Bedienelemente. Besonders bewährt auf Kunststoff und Aluminium, auch als Unter-Eloxaldruck: Hier wird die Farbe unterhalb der Eloxalschicht eingeschlossen – für höchste Widerstandsfähigkeit und industrielle Anforderungen.

Digitaldruck / UV-Druck: Das ideale Verfahren für Einzelstücke, kleine Serien und variable Motive. UV-Digitaldruck ist schnell, lösungsmittelfrei, farbecht und liefert brillante Ergebnisse mit hoher Kratzfestigkeit. Auch pulverbeschichtete Oberflächen lassen sich dauerhaft bedrucken.

Laserschnitt & CNC: Wenn maximale Präzision gefragt ist: Mit moderner Lasertechnik und CNC-Bearbeitung entstehen Aussparungen, Fräsungen und Bohrungen – für funktionale und optisch anspruchsvolle Frontplatten.

Premium-Tinten und Speziallacke: Für höchste Ansprüche kommen ausschließlich hochwertige Druckfarben und Lacke zum Einsatz – mit hervorragender Lichtechtheit, optimaler Haftung und geprüfter Oberflächenbeständigkeit. Auch unter starker UV-Belastung bleiben Farben stabil und langlebig.

Glasdruck als ergänzender Service: Auch wenn Glas bei klassischen Frontplatten eher selten eingesetzt wird, bedrucken wir auf Wunsch auch technisches Glas, zum Beispiel für Designanwendungen oder technische Sonderlösungen. Alle Informationen dazu finden Sie alle auf unserer Seite zum Glasdruck.

Anwendungen

Unsere bedruckten und beschrifteten Frontplatten kommen überall dort zum Einsatz, wo Funktion, Widerstandsfähigkeit und Präzision gefragt sind.

  • Maschinenbau & Anlagenbau
    Einsatz z. B. als Bedienfelder, Sicherheitsabdeckungen oder Maschinenschutz – häufig mit Skalen, Piktogrammen und technischen Markierungen.
  • Medizintechnik & Laborausstattung
    Verwendung in der Gerätebedienung oder für Frontblenden bei Analysegeräten – mit Anforderungen an hygienische Reinigbarkeit und klare Darstellung.
  • Kunststoffverarbeitung
    Frontplatten, die sich verformen oder thermisch weiterverarbeiten lassen – z. B. in Steuerpulten, Prüfständen oder Sondergehäusen.
  • Prototypen & Kleinserien
    Anwendung bei der Entwicklung, im Versuchsbau oder bei Vorserienproduktionen – auch bei häufig wechselnden Layouts.
  • Elektronik, Steuerungssysteme & Displays
    Bedruckte Flächen mit Funktionssymbolen oder Bedienhinweisen – geeignet für Anzeigen, Touchfelder oder Interface-Komponenten.
  • Interior Design, Bau & Architektur
    Nutzung als Gestaltungselement, z. B. für Panels, Bedienelemente oder technische Beschilderung im sichtbaren Bereich.

Was uns auszeichnet – Frontplatten Druck von print-o-tec

Wenn es um präzise, langlebige und individuell bedruckte Frontplatten geht, setzen wir Maßstäbe – mit über 70 Jahren Erfahrung im technischen Druck.

Unsere Inhouse-Produktion in Hamburg-Harburg ermöglicht uns die vollständige Kontrolle über alle Arbeitsschritte – vom Datencheck bis zur Endkontrolle. Dank ISO 9001:2015-zertifizierter Prozesse liefern wir konstant hohe Qualität – reproduzierbar und termintreu.

Wir beraten persönlich, prüfen Ihre Druckdaten gewissenhaft und bieten auf Wunsch Andruckmuster, Gitterschnitttests oder individuelle Farbvergleiche an.

Ob Einzelstück oder Serie, vom Standardformat bis zum Sondermaß: Wir fertigen passgenau mit videogestützten Digitalcut-Systemen und gewährleisten schnelle Umsetzung und Lieferung im Großraum Hamburg mit eigenem Fuhrpark.

Unsere Stärke: Wo andere an Grenzen stoßen, fangen wir erst an.

INTERESSIERT?
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie kostenlos und unverbindlich!

Häufige Fragen zu unseren Frontplatten

Für den präzisen Druck Ihrer Frontplatten bevorzugen wir vektorbasierte Dateiformate wie PDF oder EPS. Alternativ sind auch hochauflösende TIFF- oder JPEG-Dateien mit mindestens 300 dpi möglich. Damit Farbtreue und Qualität stimmen, sollten Farbwerte möglichst als RAL-, HKS- oder Pantone-Angaben übermittelt werden – insbesondere bei Siebdruckverfahren.

Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Datenblatt Digitaldruck.

Kein Problem – wir unterstützen Sie auch bei der Datenaufbereitung. Unsere Inhouse-Grafikabteilung übernimmt auf Wunsch die Anpassung, Optimierung oder komplette Neuerstellung Ihrer Druckvorlage – selbstverständlich unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen und Ihrer Corporate Design-Vorgaben.

Ja – wir fertigen auch Einzelstücke, Vorserien oder Prototypen mit größter Sorgfalt. Besonders der Digitaldruck eignet sich hervorragend für flexible Stückzahlen: schnelle Umsetzung, variable Motive und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Entwicklung, Tests oder Messemuster.

Wir setzen Ihre Gestaltung in Farben nach RAL, HKS oder Pantone präzise um – ganz gleich ob Logos, Texte, Symbole, Skalen, Raster oder Fade-Out-Effekte gewünscht sind. Durch den Einsatz von PREMIUM-Lacken und hochlichtechten Druckfarben erzielen wir eine hervorragende Farbstabilität und Langzeit-Haltbarkeit.

Je nach Verfahren erreichen wir eine ausgezeichnete Haftung und Farbstabilität, auch bei starker UV-Belastung oder wechselnden Witterungsbedingungen. Auf Wunsch führen wir Gitterschnittprüfungen nach DIN EN ISO 2409 durch oder stellen Ihnen ein Andruckmuster zur Verfügung, um die Abriebfestigkeit vorab zu testen.

Durch unsere hauseigene Produktion mit videogestützten Digitalcut-Systemen können wir Ihre Aufträge besonders zügig umsetzen. Im Großraum Hamburg liefern wir mit eigenem Fuhrpark, wodurch oft sogar kurzfristige Termine realisierbar sind.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN